Auf den folgenden Seiten laden wir Sie ein, mehr über die faszinierende Welt unserer heimischen Wildarten und das traditionsreiche Thema der Jagd zu erfahren.

Entdecken Sie spannende Fakten, interessante Hintergründe und wissenswerte Details rund um unsere Wildtiere und deren Lebensräume. Zusätzlich erfahren Sie hier spannende Beiträge rund um das Thema Jagd.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Zögern Sie nicht, uns über das Kontaktformular anzusprechen – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Dafür machen wir uns stark....

Wald

Naturschutz

Als Hegering fühlen wir uns der jagdlichen Tradition verpflichtet und setzen uns aktiv für den Umwelt- und Naturschutz ein. Eine nachhaltige Jagd ist nur möglich, wenn die natürlichen Lebensbedingungen erhalten und optimiert werden, um einen gesunden und ausgewogenen Wildbestand zu gewährleisten.

Vereinsleben des Hegering Hilden

Vereinsleben

Die aktive Teilnahme am Hegeringleben setzt ein gut strukturiertes und leicht zugängliches Informationsangebot voraus. Dazu gehören schnell abrufbare Termine, aktuelle Neuigkeiten sowie öffentlichkeitswirksame Informationen. Wir engagieren uns zudem in der Rollenden Waldschule und leisten mit der jährlichen Reinigung der Nistkästen im Stadtwald einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz.

Brauchtum des Hegering Hilden

Jagdliche Tradition

Das Jagdhornblasen ist eine Jahrhundert alte Tradition, die eng mit der Jagdkultur verbunden ist. Ursprünglich diente es zur Verständigung im Revier, heute ist es fester Bestandteil jagdlicher Zeremonien und Brauchtumspflege. Die klangvollen Signale ehren das Wild, stärken die Gemeinschaft und bewahren ein wichtiges kulturelles Erbe. Das Hildener Jagdhornbläsercorps besteht schon seit 1957. 

Interessierte, die das Jagdhornblasen erlernen möchten, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular – wir leiten Ihre Anfrage entsprechend weiter.