Wege zum Jagdschein

Jagdschein lets go

 

Bekanntlich führen viele Wege nach Rom – genauso gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Jagdschein zu erwerben. Welcher Weg der richtige ist, hängt ganz individuell von den persönlichen Voraussetzungen und Vorlieben ab. Jede Variante bringt ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich.

Zunächst stellt sich die Frage, ob man den Jagdschein über die Kreisjägerschaft oder eine Jagdschule erwerben möchte. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Optionen liegt im zeitlichen Aufwand:

Die Kurse der Kreisjägerschaft Düsseldorf-Mettmann beginnen jedes Jahr im September und erstrecken sich bis April des folgenden Jahres. Der Unterricht findet zweimal wöchentlich in den Abendstunden statt, während das Schießtraining an den Wochenenden erfolgt.

Zusätzlich gibt es Exkursionen, bei denen das theoretische Wissen in der Praxis angewendet wird. Durch diese langfristige Vermittlung verfestigt sich das Erlernte nachhaltig. Allerdings setzt dieser Weg eine kontinuierliche zeitliche Verpflichtung voraus, da die Prüfungen nur einmal jährlich abgelegt werden können.

Jagdschulen hingegen bieten eine kompakte Ausbildung, die innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden kann. Dies erfordert jedoch ein hohes Maß an Selbststudium. Der Vorteil liegt in der kurzen Ausbildungsdauer, während der Nachteil darin besteht, dass viele Inhalte nachträglich eigenständig vertieft werden müssen. Da die Jagdprüfungen in Nordrhein-Westfalen nur einmal jährlich stattfinden, weichen viele Jagdschulen auf Niedersachsen aus, wo Prüfungen monatlich möglich sind.

Unabhängig vom gewählten Ausbildungsweg gilt: Der Jagdschein allein macht noch keinen Jägerin. Erst durch praktische Erfahrung und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, kann das Weidwerk waidmännisch und verantwortungsvoll ausgeübt werden.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Vorbereitungslehrgänge der Kreisjägerschaft Düsseldorf-Mettmann für den Jagdschein.

Kursus Niederberg Röhrig Wippermann
Kursleitung Hannes Johannsen Achim Röhrig Jürgen Wippermann
Telefon 0172/2557937 0177/2880139 02173/51950
Email jaegerkurs.ubz@gmx.de telefonisch erfragen. juergenwippermann@yahoo.de
Unterrichtsort Umweltbildungszentrum Heiligenhaus, Abtskücher Str. 24 Herner Straße 17, 40472 Düsseldorf Naturschutzzentrum Bruchhausen, Bruchhausenenerstr. (Nähe Unterbacher See) oder in Monheim am Rhein
Unterrichtszeiten dienstags + donnerstags jeweils ab 18:30 Uhr montags + donnerstags jeweils von 19:00 -22:00 Uhr montags + mittwochs jeweils von 19:00 -22:00 Uhr

Organisatorisch

  • Die Kurse beginnen jeweils August / September, die Prüfung ist im kommenden Frühjahr.
  • Aus der obigen Kursusübersicht entnehmen Sie bitte den für Sie günstigst gelegenen Kursus.
  • Für Fragen rund um die Ausbildung stehen Ihnen die obigen Ansprechpartner zur Verfügung.