Die Ausübung der Ansitzjagd ist eine ruhige und besinnliche Tätigkeit, die meist in den frühen Morgenstunden oder abends, in stiller Einkehr mit der Natur und dem Wild erfolgt. Die Pflege und der Erhalt natürlicher Lebensräume sowie eines gesunden Wildbestands sind dabei ein zentrales Anliegen der Jägerschaft.

Der Hegering Hilden ist einer von 16 Hegeringen der Kreisjägerschaft Düsseldorf-Mettmann.

Das Stadtgebiet von Hilden, ist überwiegend durch eine urbane Landschaft geprägt. Die Nähe zur Stadt führt zwangsläufig dazu, dass die Jagdgebiete verstärkt von Spaziergängern mit Hunden, Joggern und anderen Freizeitsportlern frequentiert werden. Gleichzeitig schrumpft die bejagbare Fläche Jahr für Jahr durch die Ausweisung neuer Wohn- und Gewerbegebiete – eine Entwicklung, die sich unweigerlich auf den Wildbestand auswirkt.

Traditionell sind die Reviere des Hegering Hilden reine Niederwildreviere. Besonders Rehwild ist hier in guter bis sehr guter Dichte vertreten. Darüber hinaus kommen Schwarzwild, Marder, Dachs, Fuchs und Nutria vor.

Wie in vielen anderen Regionen lässt sich auch im Hegering Hilden zunehmend die Einwanderung biotopfremder Wildarten beobachten. Insbesondere der Waschbär wird in den letzten Jahren immer häufiger nachgewiesen – mit steigender Tendenz.