Tägliches Greifvogel-Training – Einblick in meine Arbeit
Futtervorbereitung
Jeden Tag beginnt das Training mit der Futtervorbereitung. Unser Harris Hawk erhält hochwertiges Fleisch aus der Truhe, darunter Ratten, Küken, Wachteln, Mäuse, Kaninchen oder Hühnerfleisch. Tauben werden nicht verfüttert, da sie aufgrund ihres Kropfes Bakterien enthalten können.
Aufbau der Trainingseinheiten
Je nach Trainingsziel werden verschiedene Strecken vorbereitet:
- Lockleine: Jule zieht die Lockschnur auf einer Strecke von 10 oder 30 Metern.
- Training mit Futter: Der Vogel wird aus der Voliere geholt, erhält Futter auf der Faust, absolviert den Faustappell, wird gewogen und anschließend auf die Flugstrecke gesetzt.
Flugtraining & Jagdsimulation
Unsere Trainingseinheiten bieten viel Abwechslung:
- Freiflug auf der Pferdekoppel: 20 Meter Flugstrecke mit Faustappell, gesteuert durch Futter auf der Faust.
- Reizjagd mit der Reizangel: Futter wird an einer Spitze befestigt und vor dem Greifvogel über den Boden gezogen. Erst nach mehreren Versuchen darf der Vogel erfolgreich Beute machen.
- Langstreckentraining (30 Meter, bodennah): Durch wenig Thermik erfordert dieser Flug besonders viel Flügelkraft.
Rückführung & Pflege
Nach dem Training verbringt der Harris Hawk einige Zeit auf der Faust, um die Bindung zum Menschen zu stärken. Bevor es zurück in den Käfig geht, erhält er frisches Wasser – nach der Jagd liebt er es, ausgiebig zu baden!
Warum ein angebundenes Training?
Unsere Nachbarn lassen Kaninchen und zeitweise auch Enten frei laufen. Um Konflikte zu vermeiden, trainieren wir kontrolliert. Dennoch kann unser Greifvogel, je nach Trainingsart, beeindruckende 2.000 Meter Flugstrecke zurücklegen.
Öffentliche Auftritte & Falknerei-Erlebnis
Neben dem täglichen Training ist unser Harris Hawk regelmäßig bei Veranstaltungen zu Gast:
- Kindergärten & Schulen
- Pfadfindergruppen
- DRK & soziale Einrichtungen
- Mittelaltermärkte & Stadtfeste
Dank seines geringen Gewichts von nur 660 Gramm ist er besonders für Kinder geeignet. Er ist zahm, verträglich und fasziniert Groß und Klein. Zudem besitze ich die offizielle Sondergenehmigung gemäß §11 des Tierschutzgesetzes für die Öffentlichkeitsarbeit mit Greifvögeln.
Interesse an der Falknerei?
Wer mehr über die Kunst der Falknerei erfahren möchte, kann sich gerne melden! Wir bieten spannende Falknertage, Unterrichtsstunden und Erlebnisse vor Ort an.
Unser Harris Hawk hat bereits erfolgreich Beute gemacht – schnell, geschickt und mit einer Präzision, die einem Habicht gleicht.
Meldet euch bei Interesse – ein faszinierender Einblick in die Welt der Greifvögel erwartet Euch!