Nistkastenaktion 2025 – Gemeinsam für den Naturschutz

Auch in diesem Jahr war die Nistkastenaktion des Hildener Hegerings ein voller Erfolg: Pünktlich zum Start der Brutsaison wurden über 200 Nisthilfen im Stadtgebiet kontrolliert, gereinigt und instandgesetzt. Tatkräftige Unterstützung kam dabei wie immer von zahlreichen engagierten Mitgliedern, die auf dem Hildener Nordfriedhof, im Stadtwald sowie im Bereich Karnap bis zur Kläranlage im Einsatz waren.

Ein wichtiger Bestandteil der Aktion ist nicht nur die Pflege bestehender Nistkästen, sondern auch deren Dokumentation. Neben dem Reinigungs- und Reparatureinsatz wurde die aktuelle Belegung der Kästen erfasst – mit erfreulichem Ergebnis: Fast alle Nisthilfen waren bewohnt, ein klarer Hinweis auf die Bedeutung unseres Engagements für die heimische Vogelwelt.

In diesem Jahr wurden zudem 17 neue Nistkästen angeschafft und montiert. Finanziert durch Mittel des Hegerings, stammen die Kästen aus der Werkstatt der WFB in Velbert, einem Partner von Naturfairbunden, der für nachhaltige und fachgerechte Produktion steht.

Ein besonderer Dank gilt Klaus von Eichmann, der uns mit fast 100 Spechtschutzblenden ausstattete und damit einen wichtigen Beitrag zur Langlebigkeit der Nistkästen geleistet hat.

Wie in den vergangenen Jahren begegneten uns bei der Aktion wieder viele interessierte Bürgerinnen und Bürger – oft mit der Frage: „Sind Sie vom NABU?“ oder „Was machen Sie da eigentlich?“. Solche Gespräche sind für uns stets eine schöne Gelegenheit, über unsere Arbeit im Naturschutz zu informieren.

Auch dieses Jahr gab es wieder interessante Beobachtungen: In mehreren Nestern fanden wir Reste von Putzwolle aus Malerabdeckvlies – ein ungeeignetes Material, das offenbar von einigen Vögeln verbaut wurde. Am Bürenhof entdeckten wir zudem einen außergewöhnlichen Untermieter: Eine bereits verendete Ratte hatte sich in einem Kasten eingenistet – zum Glück ein Einzelfall.

Für den Sommer planen wir gemeinsam mit einem erfahrenen Beringer eine Begehung, bei der die Jungvögel fachgerecht beringt und dokumentiert werden sollen. Damit leisten wir einen weiteren wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Erfassung und zum Schutz heimischer Brutvögel.

Ein wertvoller Hinweis kam dieses Jahr von Björn Möller: Ihm war aufgefallen, dass die zur Befestigung verwendeten Alunägel durch das Baumwachstum zunehmend durch die Holzlatten gezogen werden. Künftig wollen wir dem durch den Einsatz von Unterlegscheiben entgegenwirken – eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme zur Schonung der Bäume und zur sicheren Montage der Kästen.

Die jährliche Nistkastenaktion zeigt eindrucksvoll, wie viel durch gemeinschaftliches Engagement bewegt werden kann. Unser herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die geschreinert, geschraubt, gestrichen, gereinigt, transportiert und montiert haben – ohne Euch wäre diese Arbeit nicht möglich.

Nistkästen
Gast im Nistkasten