Wildtiere in der Stadt – Informationen & Ansprechpartner

Immer häufiger finden Wildtiere wie Füchse, Waschbären, Rehe, Wildschweine, Steinmarder, Gänse oder Tauben ihren Weg in die Städte. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Verlust des natürlichen Lebensraums durch stetigen Ausbau von Siedlungs- und Verkehrsflächen
  • Hohes Nahrungsangebot durch weggeworfene Lebensmittel oder überfüllte Mülltonnen
  • Fehlende natürliche Feinde sowie sichere Rückzugsräume in Gärten, Parks und Friedhöfen

Die Folge: Die Tierpopulationen in Städten steigen deutlich an. So leben in städtischen Gebieten bis zu 12 Füchse pro 100 Hektar, während es in ländlichen Regionen nur rund 3 Füchse pro km² sind.

Wenn Wildtiere Probleme verursachen

Oft wird das Thema Wildtiere erst dann aktuell, wenn der eigene Besitz betroffen ist:

  • Steinmarder beschädigen Kabel im Auto
  • Waschbären wühlen Mülltonnen nach Futter durch
  • Rehe fressen liebevoll gepflegte Rosen
  • Wildschweine zerstören Rasenflächen auf der Suche nach tierischem Eiweiß

Die spontane Reaktion vieler Betroffener lautet dann: „Ein Jäger muss her!“

Jagd in der Stadt – nur unter strengen Auflagen

In Städten ruht die Jagd grundsätzlich. Maßnahmen dürfen nur nach Ausnahmegenehmigung der Unteren Jagdbehörde erfolgen und unterliegen klaren Vorgaben:

  • Fallenjagd nur mit gültigem Fallenlehrgang
  • Ausschließlich Lebendfallen sind erlaubt, damit Tiere unversehrt freigelassen werden können
  • Fallenkontrollen müssen morgens und abends erfolgen – es sei denn, elektronische Fallenmelder werden genutzt
  • Gefangene Tiere müssen zeitnah befreit werden

Dies bedeutet nicht nur Kosten für Fallen, Melder und Köder, sondern auch einen erheblichen Zeitaufwand. Der Einsatz von Schusswaffen ist aufgrund der damit verbundenen Gefahren in den meisten Fällen ausgeschlossen.

Aktuelle Situation im Kreis Mettmann

Derzeit gibt es im Kreis Mettmann keine feste Ansprechperson wie in Düsseldorf. Eine zentrale Kontaktstelle ist jedoch in Planung. Bis dahin empfiehlt die Untere Jagdbehörde, sich im Bedarfsfall direkt an sie zu wenden, um individuelle Lösungen zu besprechen.

 

Wildtiere in der Stadt
Marder auf dem Dachboden

Kontakt

Kreis Mettmann – Der Landrat
Allgemeine Ordnungsangelegenheiten, Wahlen
Jagdscheinerteilung

Düsseldorfer Straße 26, Verwaltungsgebäude 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 99-1640
Fax: 02104 99-4575

E-Mail: jagdschein@kreis-mettmann.de

Raum: 1.179