Damwild

Veröffentlicht am 15. Februar 2025 um 21:21

Steckbrief: Damwild (Dama dama)

  • Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
  • Familie: Hirsche (Cervidae)
  • Gattung: Damhirsche (Dama)

Aussehen

  •  Mittelgroße Hirschart (größer als Rehwild, kleiner als Rotwild).
  • Männchen (Hirsche) tragen ein schaufelförmiges Geweih.
  • Weibchen (Kühe) haben kein Geweih.
  • Sommerfell: rötlich-braun mit weißen Flecken.
  • Winterfell: dunkelbraun bis grau, Flecken weniger sichtbar.
  • Auffälliger schwarzer Aalstrich entlang des Rückens.
  • Heller „Spiegel“ (Gesäßfleck) mit schwarzer Umrandung.

Lebensraum

  • Misch- und Laubwälder mit offenen Wiesen
  • Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, heute in vielen Teilen Europas verbreitet

Lebensweise

  • Sozialverhalten:
  • Kühe und Kälber leben in Rudeln, angeführt von einer Leitkuh.
  • Hirsche bilden außerhalb der Brunftzeit eigene Gruppen.

Ernährung

  • Pflanzenfresser (Gräser, Kräuter, Blätter, Eicheln, Kastanien)

Fortpflanzung

  • Brunftzeit: Oktober bis November
  • Hirsche liefern sich Kämpfe mit ihrem Geweih.
  • Tragzeit: ca. 7,5 Monate
  • Meist ein Kalb pro Wurf

Besonderheiten

  • Das Damwild wurde von den Römern nach Mitteleuropa gebracht.
  • Es ist anpassungsfähig und kommt auch in Wildgehegen häufig vor.
  • Die charakteristische Fleckung bleibt oft ein Leben lang erhalten.
  • Im Gegensatz zu Rotwild sind die Kämpfe der Damhirsche meist ritualisiert und weniger aggressiv.
Schaufler
Rudel Kahlwild
Kolbenhirsch