Steckbrief: Fuchs (Vulpes vulpes)
- Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
- Familie: Hundeartige (Canidae)
- Gattung: Echte Füchse (Vulpes)
Aussehen
- Schlanker Körper mit buschigem Schwanz (Lunte).
- Fellfarbe meist rötlich-braun, Bauch und Kehle weiß, Beine oft dunkel.
- Spitzer Kopf mit großen, aufrechten Ohren.
- Schwanzspitze meist weiß.
- Körperlänge: ca. 60–90 cm (plus 30–50 cm Schwanz)
- Gewicht: 4–10 kg.
Lebensraum
- Wälder, Felder, Wiesen, Gebirge, Stadtgebiete
- Verbreitet in Europa, Asien, Nordamerika, Nordafrika
Lebensweise
- Sozialverhalten:
- Einzelgänger oder in kleinen Familienverbänden.
- Nacht- und dämmerungsaktiv.
- Baut unterirdische Baue, oft mit mehreren Eingängen.
- Ernährung:
- Allesfresser (Nagetiere, Vögel, Insekten, Beeren, Aas, Abfälle).
- Vorräte werden oft versteckt („vergraben“)Fortpflanzung:
- Ranzzeit (Paarungszeit): Januar bis Februar.
- Tragzeit: ca. 50–55 Tage.
- Geburt: März bis April.
- Wurfgröße: 3–6 Welpen.
- Welpen werden ca. 4–6 Wochen gesäugt.
Besonderheiten
- Füchse sind extrem anpassungsfähig und kommen auch in Städten vor.
- Sie haben ein ausgezeichnetes Gehör und können Mäuse unter der Erde hören.
- Ihre Lautäußerungen reichen von Bellen bis zu klagenden Schreien.
- Der Rotfuchs ist die am weitesten verbreitete Wildhundart der Welt.
- Füchse sind geschickte Jäger und nutzen oft einen „Mäusesprung“ zur Jagd.


