Waschbär

Veröffentlicht am 15. Februar 2025 um 22:56

Steckbrief: Waschbär (Procyon lotor)

  • Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
  • Familie: Kleinbären (Procyonidae)
  • Gattung: Waschbären (Procyon)

Aussehen

  • Mittelgroßes, kräftiges Tier mit buschigem Schwanz.
  • Charakteristische schwarze „Gesichtsmaske“ um die Augen.
  • Fellfarbe: grau bis braun, dichter Winterpelz.
  • Schwanz mit 5–7 dunklen Ringen.
  • Körperlänge: ca. 40–70 cm, Schwanz: 20–40 cm.
  • Gewicht: 3–9 kg (im Herbst oft schwerer).

Lebensraum

  • Laub- und Mischwälder, Flusslandschaften, Parks und Städte.
  • Ursprünglich aus Nordamerika, in Europa eingebürgert (seit ca. 1930).

Lebensweise

  • Sozialverhalten:
  • Einzelgänger oder kleine Gruppen.
  • Vorwiegend nachtaktiv, gute Kletterer und Schwimmer.
  • Nutzen Baumhöhlen, Erdlöcher oder Gebäude als Unterschlupf.
  • Ernährung:
  • Allesfresser (Nagetiere, Vögel, Eier, Insekten, Fische, Früchte, Nüsse, Abfälle).
  • Oft in der Nähe von Gewässern auf Nahrungssuche.
  • Fortpflanzung:
  • Paarungszeit: Januar bis März.
  • Tragzeit: ca. 65 Tage.
  • Geburt: April bis Mai.
  • Wurfgröße: 2–6 Jungtiere.
  • Jungtiere bleiben etwa 6 Monate bei der Mutter.

Besonderheiten

  • Der Name „Waschbär“ kommt von seiner Angewohnheit, Nahrung im Wasser zu „waschen“ (eigentlich ein Tastsinn-Test).
  • Sehr anpassungsfähig – kommt auch in Städten vor und plündert Mülltonnen.
  • Extrem geschickte Pfoten, mit denen sie Türen und Behälter öffnen können.
  • Kein echter Winterschlaf, aber weniger aktiv im Winter (Winterruhe).
  • In Europa gelten Waschbären als invasive Art, da sie heimische Tiere verdrängen.
Waschbär
Junger Waschbär
Waschbär