Steckbrief: Dachs (Meles meles)
- Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
- Familie: Marder (Mustelidae)
- Gattung: Dachse (Meles)
Aussehen
- Kompakter, kräftiger Körper mit kurzen Beinen.
- Typisches schwarz-weiß gestreiftes Gesicht.
- Fellfarbe: grau bis schwarz, Bauch dunkler.
- Langer, kegelförmiger Kopf mit kleiner Schnauze.
- Starker Grabpfoten mit langen Krallen.
- Körperlänge: 65–90 cm, Schwanz: 12–20 cm.
- Gewicht: 7–20 kg (im Herbst schwerer durch Fettreserven).
Lebensraum
- Misch- und Laubwälder, Heckenlandschaften, Felder.
- Verbreitet in Europa und Teilen Asiens.
- Meidet den direkten Kontakt mit Menschen, lebt aber oft in landwirtschaftlichen Regionen.
Lebensweise
- Sozialverhalten:
- Lebt in Familiengruppen (sogenannte „Clans“).
- Baut unterirdische Baue („Dachsbauten“) mit mehreren Eingängen und Kammern.
- Hauptsächlich nachtaktiv und sehr scheu.
- Ernährung:
- Allesfresser, je nach Jahreszeit sehr variabel.
- Würmer, Insekten, kleine Säugetiere, Vogeleier, Früchte, Wurzeln, Pilze.
- Kann Aas fressen und gelegentlich Bienenstöcke plündern.
- Fortpflanzung:
- Paarungszeit: Februar bis Oktober.
- Tragzeit: ca. 7 Monate (mit Keimruhe).
- Geburt: Januar bis März.
- Wurfgröße: 2–5 Jungtiere.
- Junge bleiben mehrere Monate im Bau.
Besonderheiten
- Grabemeister: Dachse bauen große, teils jahrhundertealte Bausysteme mit mehreren Eingängen.
- Winterschlafähnliche Ruhe: Kein echter Winterschlaf, aber reduziert Aktivität und lebt von Fettreserven.
- Sehr reinlich: Reinigt regelmäßig seinen Bau und benutzt spezielle „Toilettengruben“.
- Kaum natürliche Feinde: In Europa nur vereinzelt von Wölfen oder Luchsen gejagt.
- Schwer zu beobachten: Wegen seiner Nachtaktivität bekommt man ihn selten zu Gesicht.


